Physiotherapie

Die Physiotherapie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen, Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen im Bereich Haltung, Bewegung,innere Organe und Nervensystem. Darüber hinaus wird Physiotherapie auch als vorbeugende Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge (Prävention) eingesetzt.

klassische Physiotherapie

Massagen, Krankengymnastik, Fango, Elektrotherapie, Ultraschall

Manuelle Therapie

ist ein Untersuchungs- und Therapiekonzept zur Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Dabei werden Gelenkblockaden und Muskelverspannungen durch gezielte Techniken gelöst und der Therapieeffekt durch aktive Übungen stabilisiert.

Bobaththerapie für Kinder

ist eine Therapie zur Förderung der altersentsprechenden sensomotorischen Entwicklung des Kindes. Sie wird gezielt und individuell bei Entwicklungsverzögerungen und Koordinationsstörungen im Kindesalter eingesetzt.

Bobaththerapie für Erwachsene

Diese Therapieansatz soll Menschen mit angeborenen oder erworbenen neurologischen Defiziten helfen, ihren Alltag so selbstständig wie möglich zu bewältigen.

Krankengymnastik am Gerät

Individuelle Trainingspläne unterstützen Sie eine funktionelle Kräftigung der Rumpf- und Extremitätenmuskulatur an Fitnessgeräten zu erreichen.

Lymphdrainage

Durch sanfte Griffe im Verlauf der Lymphbahnen werden Stauungen im Rumpf-, Arm, Bein- und Gesichtsbereich positiv beeinflusst. Stauungen bzw. Ödeme treten nach Operationen sowie bei venösen Durchblutungsstörungen auf und können angeboren sein. Lymphdrainage wird ebenfalls bei Lipödemen oder Elephantiasis verordnet.

Beckenbodengymnastik

ist eine Therapie zur Verbesserung der Wahrnehmung und zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur nach Unterleibsoperationen für Männer und Frauen, sowie nach Schwangerschaft

Kieferbehandlung

Fehlstellungen und Fehlspannungen im Bereich des Kiefers tragen oftmals zu Schmerzen im Kopf-, Schulter und Nackenbereich bei. Diese werden gezielt behandelt.

Atemtherapie

Menschen mit Atemwegserkrankungen werden in einer effektiven Atemtechnik geschult. Verspannte Muskulatur wird gedehnt und entspannt.

Vojta-Therapie für Erwachsenen

Es werden beim Patienten in bestimmten Ausgangsstellungen und durch Druck auf spezielle Zonen am Körper angeborene Bewegungsmuster aktiviert. Durch wiederholte Aktivierung können diese physiologischen Muster in das spontane Bewegungsverhaltendes des Patienten integriert und erworbene Fehlhaltungen und Bewegungsstörungen korrigiert werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner